ms - juni 2025
Rotwein Schwarzer Sepp
Eine Cuvée vom Weingut Börsig
► Der ‚schwarze Sepp‘ steht auf dem Tisch, hat den nicht ganz so weiten Weg vom Schwarzwald ins Rheinland bewältigt und 2 Kollegen mitgebracht, einen Weißburgunder und einen Syrah, alle drei vom Weingut Börsig aus Oberkirch. Ich bin also reich beschenkt worden und habe durch den bereits verkosteten Weißburgunder,
der mir ganz ausgezeichnet geschmeckt hat, vielleicht schon eine zu hohe Erwartungshaltung an diese Rotwein-Cuvée. Es handelt sich um eine Mischung aus Cabernet Mitos und Spätburgunder. Und obwohl Letztgenannte nicht unbedingt meine Lieblingsrebe ist, bin ich aufgrund der ersten Erfahrung schon mal sehr positiv gestimmt.
Aber ran ans Werk. Beim Einschenken fällt direkt ein kräftiges, tiefes Rot sowie ein ausdrucksstarker Geruch auf. Das wird kein zurückhaltendes Geplänkel, soviel steht fest. Der Wein riecht würzig, beerig, nach Schinken und noch mehr nach Leder. Nichts Untypisches, nichts Spektakuläres, es kann quasi noch alles passieren. Aufgrund der Würze bekomm ich ein wenig Angst vor bitteren Tanninen, schwenke noch ein bisschen und rieche nochmal ins Glas. Wirklich sehr kräftig, mittlerweile mehr Pfeffer als Beere. Aber alles rumphilosophieren nützt nichts. Das Zeug muss rein.
Und...? - Hm, gut. Sogar richtig gut, wie erwartet kräftig, aber nicht ohne Eleganz. Würzige Noten vereinen
sich mit durchaus samtigen, beerigen Aromen zu einem wirklich schönen Ganzen. Ich weiß nicht, ob es
passt, kombiniere das Ganze mit Wok-Gemüse, Mie-Nudeln und ein wenig Lektüre über das Weingut Börsig.
Ein illustrer, bunter Haufen, der sehr sympathisch wirkt. Sie machen Wein aus Leidenschaft, sagen sie.
Schlägt jeden
Bordeaux in der
Preisklasse
Und ich muss ihnen Recht geben, spätestens der zweite Schluck überzeugt mich vollends. Der Wein ist ausgewogen,
hat eine angenehme Säure, die den Restzucker gut auffängt und schmeckt einfach rund. Nach dem
Abgang bleibt noch etwas Geschmack im Mund und regt an, direkt nachzulegen. Ich glaube, bei diesem Wein lohnt es sich absolut, ihn vorher ein wenig länger atmen zu lassen, als ich das jetzt getan habe, denn er wird mit jeder Minute besser.
Fazit: ein süffiger, kraftvoller Wein, dem es nicht an einer schmelzigen, samtigen Komponente fehlt, die ihm nicht nur Niveau verleiht, sondern durchaus komplex und lecker macht. Kann sich absolut mit den Kollegen aus der Mittelmeerraum messen und schlägt jeden Bordeaux in dieser Preisklasse um Längen.
Anmerkung:
Die Original-Rezension aus dem April 2025 ist im Ortenau Journal erschienen.
Rotwein Schwarzer Sepp
› mehr über diesen Wein
Rebe: Cabernet Mitos und Spätburgunder
Jahrgang: 2023
Region: Schwarzwald
Alkohol: 13,5 %
Restzucker: 0,9 g/l
Säure: 7,5 g/l
Hersteller: Weingut Börsig
Bezugsquelle: Weingut Börsig
Preis: 12 €
Schulnote: 2+
Passende Musik zum Wein